EPS ist grün

  • Geringer Ressourcenverbrauch

  • Hohe Energie- und CO2-Einsparungen

  • Vollständiges Recycling möglich

  • Geschlossene Kreislaufwirtschaft

EPS ist grün

  • Geringer Ressourcenverbrauch

  • Hohe Enegrie- und CO2-Einsparungen

  • Vollständiges Recycling möglich

  • Geschlossene Kreislaufwirtschaft

Willkommen beim Industrieverband Hartschaum e.V.

Der IVH vertritt die führenden Köpfe der deutschen EPS-Industrie und widmet sich der Förderung von expandiertem Polystyrol-Hartschaum (EPS) als Schlüsselmaterial für effiziente Wärme- und Schalldämmung. Als Kompetenzzentrum für EPS streben wir danach, durch Innovation, Nachhaltigkeit und Qualität die Energieeffizienz und CO₂-Reduktion im Bauwesen voranzutreiben.

Unsere Mission ist es, durch die Entwicklung und Implementierung von Standards, die Förderung von Recycling und die Unterstützung unserer Mitglieder, einen maßgeblichen Beitrag zu einer umweltfreundlicheren und energieeffizienteren Zukunft zu leisten.

Von Forschung bis Nachhaltigkeit –

Wir gestalten gemeinsam die Zukunft der EPS-Branche

Der Industrieverband Hartschaum e.V. (IVH) setzt sich mit Nachdruck für die Fortentwicklung der EPS-Industrie ein, indem wir unser Augenmerk auf drei wesentliche Säulen legen: Forschung und Technik, Umweltschutz sowie marktpolitische Rahmenbedingungen. Unsere Arbeit in diesen Bereichen zielt darauf ab, nicht nur die Leistungsfähigkeit und Qualität von EPS-Dämmstoffen zu steigern, sondern auch deren Produktion und Anwendung so nachhaltig und umweltfreundlich wie möglich zu gestalten.

Durch die Schaffung solider Rahmenbedingungen fördern wir ein stabiles und innovationsfreundliches Marktumfeld, das sowohl den wirtschaftlichen als auch den ökologischen Anforderungen gerecht wird. Begleiten Sie uns auf dieser Reise, in der jede Innovation, jede politische Initiative und jedes Engagement im Umweltschutz uns einen Schritt näher an eine nachhaltigere Zukunft führt.

Die drei Säulen des IVH

Forschung / Technik
Umweltschutz
Marktpolitische Rahmenbedingungen

EPS: Ein vielseitiges Dämmmaterial für moderne Anforderungen

EPS-Dämmung: Sechs Schlüsseleigenschaften für eine effiziente und nachhaltige Bauweise

Laden...

EPS, oder Expandiertes Polystyrol, bekannt unter dem Markennamen Styropor, ist ein hochleistungsfähiges Dämmmaterial, das seit über 60 Jahren im Bau eingesetzt wird.

Charakteristisch für EPS sind seine hervorragenden Dämmeigenschaften, die es zum idealen Material für eine Vielzahl von Anwendungen im Bauwesen machen – von Fassaden- über Dach- bis hin zu Perimeter- und Trittschalldämmungen.

EPS zeichnet sich durch seine Leichtigkeit, einfache Handhabung und Anpassungsfähigkeit aus, was es zu einem bevorzugten Material auf Baustellen macht. Es überzeugt nicht nur durch seine Dämmleistung, sondern auch durch seine Druckfestigkeit, geringe Wasseraufnahme und hervorragende Feuchtigkeitsbeständigkeit, wodurch es eine dauerhafte Lösung für jede Baukonstruktion bietet. Zudem ist EPS flammgeschützt und bietet somit ein hohes Maß an Sicherheit für den Gebäudebereich.

Nicht zuletzt ist die Langlebigkeit von EPS bemerkenswert. Es ist praktisch unverrottbar, was seine Lebensdauer erheblich verlängert, und dennoch ist es am Ende seines Lebenszyklus recycelbar, was es zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.

Entdecken Sie mehr über die vielfältigen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von EPS und wie es die Effizienz und Nachhaltigkeit in der modernen Bauindustrie vorantreibt.

Unser Engagement für den Umweltschutz

Im IVH setzen wir uns leidenschaftlich für den Schutz unserer Umwelt und die Förderung nachhaltiger Praktiken in der EPS-Industrie ein.

Wir verstehen, dass echte Nachhaltigkeit ein umfassendes Engagement erfordert, das von der verantwortungsbewussten Beschaffung von Rohstoffen bis hin zur Förderung von Recycling und Kreislaufwirtschaft reicht.

Unsere Umweltschutzinitiativen sind darauf ausgerichtet, die ökologischen Auswirkungen von EPS-Dämmstoffen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu minimieren und gleichzeitig ihre positiven Beiträge zur Energieeffizienz und CO₂-Reduktion in Gebäuden zu maximieren.

Wir engagieren uns für:

  • Förderung des EPS-Recyclings: Um den Lebenszyklus von EPS-Produkten zu schließen und die Materialnutzung zu optimieren.

  • Innovative Lösungen für Null-Granulat-Verlust: Um den Eintrag von EPS-Partikeln in die Umwelt zu verhindern und die Nachhaltigkeit unserer Branche zu steigern.

  • Entwicklung umweltfreundlicherer Produktionsprozesse: Um den Energieverbrauch und die Emissionen bei der Herstellung von EPS zu reduzieren.

  • Aufklärung und Zusammenarbeit: Um Bewusstsein zu schaffen und mit Partnern, Behörden und der Öffentlichkeit zusammenzuarbeiten, um gemeinsam für eine grünere Zukunft einzustehen.