Lade Veranstaltungen

Circular Economy hat die Umstellung der Wertschöpfung zum Ziel – weg von der linearen Wegwerfgesellschaft hin zum zirkulären Modell. Zirkuläres Wirtschaften bedeutet, Materialien in geschlossenen Kreisläufen zu führen, ohne neue Ressourcen zu verbrauchen und Produkte so lange und häufig wie möglich zu nutzen. Normen und Standards helfen diese Transformation aktiv zu unterstützen. Sie tragen dazu bei, Terminologie und Schnittstellen zu vereinheitlichen. Damit wird eine gemeinsame Sprache geschaffen, die eine klare Kommunikation und einen reibungslosen Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Marktakteuren entlang der gesamten zirkulären Wertschöpfungskette sicherstellt.

Was fehlt, ist ein klarer Fahrplan in welchen Bereichen Normen und Standards zukünftig entwickelt oder überarbeitet werden müssen:

Die Deutsche Normungsroadmap Circular Economy! Ziel der Roadmap ist es einen Überblick über den Status Quo der Normung im Bereich Circular Economy zu geben, Anforderungen und Herausforderungen zu identifizieren und daraus ableitend konkrete Handlungsbedarfe für zukünftige Normen und Standards zu formulieren.  Dies leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, nationale Interessen und Positionen abzubilden und diese in nationale, europäische und internationale Normungsaktivitäten einzubringen.

Auf einer hochrangig besetzten Auftaktveranstaltung am 21. Oktober 2021 geben Vertretende von BMU und BMWi sowie aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft Einblick in die aktuellen Entwicklungen der Circular Economy und stellen die sieben Schwerpunktthemen der Normungsroadmap vor: Elektrotechnik und IKT, Batterien, Verpackungen, Kunststoffe, Textilien, Bauwerke und Kommunen und Digitalisierung/Geschäftsmodelle/Management.

Für den IVH nimmt GF U. Meier an der Auftaktveranstaltung teil. Ab Januar 2022 besteht dann die Möglichkeit, dass der IVH in noch festzulegenden Gremien weiter mitwirkt.

Details

Datum:
21. Oktober 2021
Zeit:
10:00 - 12:00

Veranstalter

Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI)

Veranstaltungsort

Online
Nach oben