52. IVH-Mitgliederversammlung: Expertenrunde zur Baukrise
21. November 2024
Im Rahmen der IVH-Mitgliederversammlung am 14.11.2024 in Berlin diskutierten Experten aus dem Baubereich zum Thema „Quo vadis Bauwirtschaft?“
Die Podiumsgäste:
- Ministerialdirektor a.D. Michael Halstenberg, Rechtsanwalt Franßen & Nusser Rechtanwälte
- René Hagemann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB)
- Jan Peter Hinrichs, Geschäftsführer Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle (BuvEG)
- Hans-Dieter Hegner, Vorstand für den Baubereich der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
- Christian Winter, IVH-Vorstand und Geschäftsführer Hirsch Porozell
Leider waren sich die Teilnehmer einig, dass es in Bezug auf die momentane Wohnungsbau- und Sanierungskrise keine Entspannung geben wird. 2025 wird aller Voraussicht noch einmal ein schwieriges Jahr für die Bau – und EPS-Dämmstoffbranche. Die Auflösung der Ampel in Berlin und damit die Unsicherheit ob des Haushaltes 2024 und 2025 sowie eingebrachte, aber nicht verabschiedete Gesetze, erschweren die Krise.
Im Rahmen der IVH-Mitgliederversammlung am 14.11.2024 in Berlin diskutierten Experten aus dem Baubereich zum Thema „Quo vadis Bauwirtschaft?“
Die Podiumsgäste:
- Ministerialdirektor a.D. Michael Halstenberg, Rechtsanwalt Franßen & Nusser Rechtanwälte
- René Hagemann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB)
- Jan Peter Hinrichs, Geschäftsführer Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle (BuvEG)
- Hans-Dieter Hegner, Vorstand für den Baubereich der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
- Christian Winter, IVH-Vorstand und Geschäftsführer Hirsch Porozell
Leider waren sich die Teilnehmer einig, dass es in Bezug auf die momentane Wohnungsbau- und Sanierungskrise keine Entspannung geben wird. 2025 wird aller Voraussicht noch einmal ein schwieriges Jahr für die Bau – und EPS-Dämmstoffbranche. Die Auflösung der Ampel in Berlin und damit die Unsicherheit ob des Haushaltes 2024 und 2025 sowie eingebrachte, aber nicht verabschiedete Gesetze, erschweren die Krise.