Technische Information zum Trittschallschutz mit EPS-Dämmstoffen
16. Dezember 2022
08.05.2023
Der Industrieverband Hartschaum e.V. (IVH) hat auf Grundlage der Schallschutznorm DIN 4109 vorberechnete EPS-Konstruktionen unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Technik erarbeitet. Denn: Immer mehr Planer hätten gern einfache Berechnungsgrundlagen an der Hand.
Mit der neuen Technischen Information bietet der IVH nun allen Planern für die Vorplanung und Berechnung der EPS-Trittschalldämmung eine Unterstützung an: Sie bietet Planern drei Beispiele mit EPS-Dämmstoffplatten mit unterschiedlicher dynamischer Steifigkeit (SD 10, SD 15, SD 20) und verschiedenen Aufbauten (unterschiedliche Dicken von Estrich und Betonboden). Dies erspart Planern die eigene Berechnung. Auf Seite 5 wird dargestellt, wie sich auf Grundlage eines bekannten Bodenaufbaus der Schallübertrag durch die Flanken (Wände) individuell errechnen lässt.
08.05.2023
Der Industrieverband Hartschaum e.V. (IVH) hat auf Grundlage der Schallschutznorm DIN 4109 vorberechnete EPS-Konstruktionen unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Technik erarbeitet. Denn: Immer mehr Planer hätten gern einfache Berechnungsgrundlagen an der Hand.
Mit der neuen Technischen Information bietet der IVH nun allen Planern für die Vorplanung und Berechnung der EPS-Trittschalldämmung eine Unterstützung an: Sie bietet Planern drei Beispiele mit EPS-Dämmstoffplatten mit unterschiedlicher dynamischer Steifigkeit (SD 10, SD 15, SD 20) und verschiedenen Aufbauten (unterschiedliche Dicken von Estrich und Betonboden). Dies erspart Planern die eigene Berechnung. Auf Seite 5 wird dargestellt, wie sich auf Grundlage eines bekannten Bodenaufbaus der Schallübertrag durch die Flanken (Wände) individuell errechnen lässt.