Lebenszyklus von Wärmedämmung muss mitbedacht werden
30. März 2021
30.03.2021
Ein Statement für den Bundesverband effiziente Gebäudehülle (BuVEG): Der Lebenszyklus eines Baustoffes muss mitbedacht werden. Je länger ein Baustoff wie EPS-Wärmedämmung im Gebäude im Einsatz ist, umso besser wird seine CO2-Bilanz. Und: Je länger ein Bauteil im Haus bleibt, z.B. Dämmstoffe, umso mehr reduziert sich die Graue Energie im Verhältnis zur Lebensdauer des Gebäudes.
Dabei sind CO2-Emissionen aus der Grauen Energie im Gebäudebereich eh sehr gering! Der Gebäudebereich emittiert 290 Mio. t CO2 jährlich – davon sind lediglich 10 Mio. t CO2 aus der Produktion (Ziegel, Fenster, Putze, Dämmstoffe).
30.03.2021
Ein Statement für den Bundesverband effiziente Gebäudehülle (BuVEG): Der Lebenszyklus eines Baustoffes muss mitbedacht werden. Je länger ein Baustoff wie EPS-Wärmedämmung im Gebäude im Einsatz ist, umso besser wird seine CO2-Bilanz. Und: Je länger ein Bauteil im Haus bleibt, z.B. Dämmstoffe, umso mehr reduziert sich die Graue Energie im Verhältnis zur Lebensdauer des Gebäudes.
Dabei sind CO2-Emissionen aus der Grauen Energie im Gebäudebereich eh sehr gering! Der Gebäudebereich emittiert 290 Mio. t CO2 jährlich – davon sind lediglich 10 Mio. t CO2 aus der Produktion (Ziegel, Fenster, Putze, Dämmstoffe).