Styropor Aktuell März 2022
14. März 2022
14.03.2022
Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,
in der Ausgabe 3/2022 unseres Branchen-Newsletters „Styropor Aktuell“ zeigen wir Ihnen die vielen „Baustellen“, an denen wir arbeiten: Wir sind im Gespräch mit der Politik, demonstrieren dem Berliner Senat EPS-Rücknahme-Techniken und stellen unsere Null-Granulat-Verbandsinitiative einem Fraunhofer-Projekt vor, dessen Ergebnisse in ein UNESCO Stakeholder-Treffen zum Thema Mikroplastikverluste und -vermeidung einfließen. Zusammen mit dem Dachdeckerhandwerk arbeiten wir an einem neuen Zertifizierungssystem für nachhaltige Produkte. Wir sind weiterhin aktiv involviert bei der Europäischen WDVS-Norm und bringen uns auch bei der EPS-Norm für den Ingenieurbau ein sowie bei Estrichleger-Informationen zur Verarbeitung. Zusammen mit dem europäischen WDVS-Verband EAE erstellen wir ein Positionspaper als politisches Statement zur Nachhaltigkeit von WDV-Systemen. Und auf den Berliner Energietagen sind wir auch!
14.03.2022
Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,
in der Ausgabe 3/2022 unseres Branchen-Newsletters „Styropor Aktuell“ zeigen wir Ihnen die vielen „Baustellen“, an denen wir arbeiten: Wir sind im Gespräch mit der Politik, demonstrieren dem Berliner Senat EPS-Rücknahme-Techniken und stellen unsere Null-Granulat-Verbandsinitiative einem Fraunhofer-Projekt vor, dessen Ergebnisse in ein UNESCO Stakeholder-Treffen zum Thema Mikroplastikverluste und -vermeidung einfließen. Zusammen mit dem Dachdeckerhandwerk arbeiten wir an einem neuen Zertifizierungssystem für nachhaltige Produkte. Wir sind weiterhin aktiv involviert bei der Europäischen WDVS-Norm und bringen uns auch bei der EPS-Norm für den Ingenieurbau ein sowie bei Estrichleger-Informationen zur Verarbeitung. Zusammen mit dem europäischen WDVS-Verband EAE erstellen wir ein Positionspaper als politisches Statement zur Nachhaltigkeit von WDV-Systemen. Und auf den Berliner Energietagen sind wir auch!